Alle Episoden

Gebet

Gebet

35m 49s

In seiner Bachelor-Arbeit hat sich Fabian mit dem Thema Gebet im biblischen Unterricht beschäftigt. Dabei ging es ihm speziell um die Lehrvermittlung des Gebets in klassischen Freikirchen. Fabian hat untersucht, wie Gebet in Unterrichtsmaterialien behandelt wird, welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden und wie diese Inhalte den Lernenden vermittelt werden. In dieser Folge gibt er spannende Einblicke in seine Ergebnisse und zeigt auf, welche Aspekte des Gebetsunterrichts besonders wichtig sind. Ein informativer Beitrag für alle, die sich für Glaubensbildung und modernen Unterricht in Freikirchen interessieren.

Jugend zählt 2

Jugend zählt 2

22m 13s

Die Studie "Jugend zählt 2" beleuchtet die Entwicklungen in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Baden und Württemberg und zeigt, dass der Bedarf nach Angeboten weiterhin groß ist. Der Vergleich mit den Zahlen von vor 10 Jahren gibt wichtige Einblicke und regt dazu an, innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln – ein Thema, das auch in der gesamten Jugendarbeit in Deutschland relevant ist.

Generation Angst

Generation Angst

38m 4s

Das Buch "Generation Angst" von Jonathan Haidt ist mittlerweile in aller Munde. Mit Valentin Späth hat Judith Hildebrandt sich über die Bedeutung dieses Buches für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterhalten.

Children's Ministry In A New Reality

Children's Ministry In A New Reality

36m 31s

Kinder sind die Zukunft der Gemeinden. Inwieweit Kinder auch die Gegenwart der Gemeinde sind, und wie Gemeinden und Familien Kinder in eine gelebte Jüngerschaft führen können und die Arbeit im Bereich Kinder stärken und fördern können, darum geht es in der Studie Children’s Ministry in a New Reality des Barna-Instituts in Zusammenarbeit mit Awana. 2051 Erwachsene in Kirchen wurden befragt, darunter auch Eltern von Kindern im Alter von 5-14 Jahren, Kirchenleiter und Pastoren, um einen Einblick in die Außen- und Innenwahrnehmung von Kinderarbeit in Gemeinden zu bekommen und zu lernen, wie in der heutigen Welt Kinder in einen starken Glauben...

GenZ und Umweltfragen

GenZ und Umweltfragen

47m 28s

Verantwortlich mit Gottes Schöpfung umzugehen ist Gottes Auftrag an uns Menschen: Wir sollen sie „bebauen und bewahren“ (Gen 2,15). Jugendliche der GenZ haben uns diese Verantwortung wieder neu vor Augen geführt. Der Klimawandel schürt bei vielen Jugendlichen Zukunftsängste und ist ein vorherrschendes Thema. Doch wie stehen Jugendliche aus freien evangelischen Gemeinden zu umweltethischen Fragen? Wie wirkt es sich aus, wenn Jugendliche nicht nur den biblischen Auftrag, sich für die Schöpfung einzusetzen, sondern auch die biblische Hoffnung für die Schöpfung in Jesus und die biblische, hoffnungsvolle Zusage für die Zukunft erkennen? Dieser Frage ist Kilian Müller (Student der FTH) in seiner...

GenerationEN

GenerationEN

31m 35s

Viele Gemeinden ringen mit der Frage, wie sie Kinder und Jugendliche für Christus gewinnen und die Gemeinde gewinnen und fördern. Wie kann eine Gemeinde nicht nur zahlenmäßig wachsen, sondern sich auch verjüngen? Das Buch "GenerationEN" beschreibt eine unglaubliche Geschichte einer Gemeinde in Singapur, die mittlerweile einige tausend Mitglieder und einen Altersdurchschnitt von 22 Jahren hat!
Was wir in Deutschland von dieser Gemeinde lernen können, darüber unterhalten sich Judith Hildebrandt und Febe Olpen, die Leiterin des Kinderforums des Bundes freikirchlicher Pfingstgemeinden.

Exploring the Sacred

Exploring the Sacred

28m 32s

Wir leben in einer Zeitenwende! Immer weniger Kinder in unserem westlichen Kontext wachsen mit dem Gedanken auf, dass es einen liebevollen Gott gibt, zu dem sie Vater sagen dürfen. Und doch tragen sie eine Sehnsucht in sich: eine Sehnsucht nach etwas Größerem, eine Sehnsucht nach "heiligen Momenten". Doch was zeichnet solche Momente aus? Wie können Mitarbeitende im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit das Heiligkeitsbewusstsein von jungen Menschen fördern?
Deborah Rossow hat diese Studie "Exploring the Sacred vom Springtide Research Institute für uns zusammengefasst und spricht darüber mit Thomas Engelke.

Der Siegeszug des modernen Selbst 2/2

Der Siegeszug des modernen Selbst 2/2

41m 45s

Matthias Rohde, Jugendpastor und Leiter von One Hope Deutschland, erklärt uns, warum unsere Welt heute so tickt wie sie tickt. Er nimmt uns mit in die Inhalte des Buches "Der Siegeszug des modernen Selbst" (Carl Trueman) hinein und zeigt uns, was sie für unseren Umgang mit Jugendlichen bedeuten.

Der Siegeszug des modernen Selbst 1/2

Der Siegeszug des modernen Selbst 1/2

26m 35s

Matthias Rohde, Jugendpastor und Leiter von One Hope Deutschland, erklärt uns, warum unsere Welt heute so tickt wie sie tickt. Er nimmt uns mit in die Inhalte des Buches "Der Siegeszug des modernen Selbst" (Carl Trueman) hinein und zeigt uns, was sie für unseren Umgang mit Jugendlichen bedeuten.

Mit Jugendlichen über Sünde sprechen

Mit Jugendlichen über Sünde sprechen

33m 32s

Michi Becker, ein Absolvent der FTH, hat sich in seiner Masterarbeit mit der Frage beschäftigt: Wie können wir vor dem Hintergrund postmoderner Lebenswelten heute mit Jugendlichen über Sünde sprechen? Dazu hat er Jugendveranstaltungen besucht und mit Jugendlichen selbst gesprochen. Er zeigt auf, wie in der heutigen Gesellschaft über Sünde gedacht wird und wie es gelingen kann, verantwortungsbewusst und sachgemäß trotz der psychischen Belastungen vieler Jugendlichen über Sünde zu sprechen.